
Ausflugsziele
Im Umkreis von Kössen, in den Nachbarstädten Kufstein und Kitzbühel sowie darüber hinaus finden sich zahlreiche sportliche und kulturelle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten.
Im Dreieck zu Salzburg, München und Innsbruck gelegen, zwischen den bekannten Städten Kufstein (ca. 25 km entfernt) und Kitzbühel (ca. 30 km entfernt) mit all ihren Sehenswürdigkeiten bilden wir einen idealen Ausgangspunkt für kulturelle sowie sportliche Ausflüge.
- Festung Kufstein: Majestätisch thront die Festung Kufstein über der gleichnamigen und oftmals besungenen Stadt am grünen Inn. Um in die Festung Kufstein zu gelangen, genießen Sie die Fahrt im gläsernen „Maximilianlift“. Zudem beheimatet die Festung die größte Freiorgel der Welt. Ihr Konzert ist täglich um zirka 12:00 Uhr zu hören. 365 Tage im Jahr.
- Riedel Glas Kufstein: Wie von unsichtbarer Hand werden die Besucher durch die Schauglasbläserei in Kufstein geführt und dort, visuell und akustisch unterstützt, in die Welt des seit 10 Generationen bestehenden Unternehmens Riedel Glas und in die Kunst des Glasmachens eingeführt. Gut zu verbinden mit dem Besuch der Stadt sowie Festung Kufstein.
- Walfahrtskirche Klobenstein in Kössen: Vorbei am Bauernhof Niederwies mündet die Wegverbindung in den reizvollen „Schmugglerweg“ bis man die Hängebrücke erreicht. Hinter der Hängebrücke findet man die Wallfahrtskirche Klobenstein und den sagenumwobenen Stein, der dem Ort seinen Namen gibt. Seit jeher gilt Klobenstein als Kraftort in den Alpen.
- Bergbauernmuseum in Kramsach: Im Freilichtmuseum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach erwarten Sie 37 wieder errichtete Originalbauten – Bauernhöfe und Nebengebäude aus verschiedenen Talschaften. Nehmen Sie sich die Zeit und begeben Sie sich auf eine Wanderung in die Vergangenheit ländlichen Wohnens und Arbeitens vor der Industrialisierung. Rundwanderweg: 3,2 km lang I Öffnungszeiten: April bis Oktober
- Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs: Mit knapp 400 Einwohnern und knapp 10 ha Fläche ist Rattenberg die kleinste Stadt Österreichs. Die mittelalterliche Fußgängerzone wird dominiert von dem einmaligen Schauhandwerk der zahlreichen Glasbetriebe.
- Innsbruck, Hauptstadt der Alpen: Historisch gewachsen und stets am Puls der Zeit: Innsbruck ist ein Mosaik der Kulturgeschichte. Die historischen Gebäude im Stadtkern präsentieren sich imperial, imposant, prunkvoll und stattlich; wegweisend und zukunftsreich sind die modernen Landmarks der Stadt. Einige davon genießen Weltruhm, wie die Bergiselschanze von Zaha Hadid oder das Goldene Dachl. Auch die kaiserliche Hofburg oder das Tirol Panorama sind neben Highlights wie der kaiserlichen Hofkirche und dem Schloss Ambras bekannt. Sie erreichen Innsbruck per Auto über die A12 und per Zug ab Kufstein.
- Kaiserwinkl-Sennerei in Kössen
Gelbes Glück aus dem Kaiserwinkl – wird es liebevoll genannt. Gemeint ist ein Käselaib mit etwa dreißig Zentimeter Durchmesser, einer goldgelben Farbe und mit einem fantastischen Aroma. Der hochmoderne Betrieb wurde komplett erneuert und liefert seither Käselaibe am laufenden Band: Bis zu 90.000 runde Exemplare verlassen jährlich die Sennerei in Richtung Maishofen, wo sie im Partner-Betrieb der Pinzgau-Milch heran reifen und ihren vollen Geschmack entfalten. Im gut sortierten Laden der Sennerei werden die würzigen Käsespezialitäten verkauft.
- Sommerrodelbahn Zahmer Kaiser in Walchsee: Diese Sommerrodelbahn hat es in sich: Denn auf zwei parallelen Trassen kann man um die Wette fahren. Die ein- und zweisitzigen Schlitten gleiten rasant über eine 90 Meter lange Brücke, über Steilkurven und durch grüne Bergwiesen. Jeweils einen Kilometer sind die zwei Strecken der Sommerrodelbahn in Walchsee lang, und sie verlaufen teilweise parallel. An der Talstation gibt es außerdem einen Spielpark mit attraktiven Geräten wie etwa dem Space-Walk, die es alle zu testen gilt.
- Der Erlebnispark Hexenwasser in Söll: Mit der Bergbahn geht es von Söll in wenigen Minuten hinauf zum Hexenwasser. Groß und Klein erwartet eine Erlebniswelt mit dem Element Wasser. Der große Erlebnispark liegt oberhalb von Söll am Nordhang des Aussichtsberges Hohe Salve und lässt vor allem – aber nicht nur – Kinderherzen höher schlagen. Etwa 60 spannende Stationen wecken den Entdeckergeist der Besucher. In der Steinmühle zum Beispiel erfährt man, wie das Wasser Steine rund und glatt werden lässt. Im „Blauen Wunder“ kommen kleine Forscher am Wirbelbecken oder Strömungstisch der Quelle des Lebens spielerisch auf die Schliche. Und auf dem Kneipp-Weg erfährt man die belebende Wirkung eiskalten Wassers.Einige Stationen widmen sich aber auch anderen Phänomenen der Natur. Entdecken Sie Ihren Findergeist.
- Tierisch gut - Fohlenhof und Raritätenzoo in Ebbs: Eine exotische Tierwelt am Fuße des Zahmen Kaisers fasziniert in Ebbs am Raritätenzoo Ebbs. Anmut und Schönheit begegnen Besuchern des Welt-haflingerzentrums, dem „Fohlenhof Ebbs“ mit den einzigartigen Tiroler Haflingern.
- Silberbergwerk in Schwaz: Das größte Silberbergwerk des Mittelalters: Nach der 800 Meter tiefen Einfahrt mit der Grubenbahn erwartet Sie ein außergewöhnliches Erlebnis unter Tage. Folgen Sie den Spuren der Bergleute, die vor über 500 Jahren Silber und Kupfer abbauten.
- Zeiss Planetarium in Schwaz
- Der Wilde Käser, die Schaukäserei in Gasteig bei Kirchdorf
- Swarovski Kristallwelten in Wattens: Grandiose Wunderkammern, der „Riese“, eine eindrucksvolle Parklandschaft mit einmaligen Kunstinstallationen und das mystische Meisterwerk einer Wolke aus 800.000 handgesetzten Swarovski-Kristallen: all das gibt es bei Swarovski zu entdecken.
- Gamsstadt Kitzbühel:Besuchen Sie Kitzbühel, den mondänen Sport-Ort, der vor allem durch das spektakuläre Hahnenkammrennen seine Bekanntheit erlangt hat. Erreichbar in gut 30 Minuten mit dem Auto ab Kössen oder mit dem Regiobus 4000 über St. Johann.
- Salzburg, Mozartstadt und Festspiel-Metropole: Salzburg ist der Geburtsort von W. A. Mozart und der Drehort von "The Sound of Music". Die Getreidegasse und die weiten Plätze der Altstadt zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die weltberühmten Salzburger Festspiele, das herrliche Panorama und der Festungsberg Hohensalzburg machen aus Salzburg ein unvergleichliches Gesamtkunstwerk. Salzburg erreicht man per Auto über die A8 oder auch mit dem Zug von Kufstein oder St. Johann aus.
- Jakobskreuz im Pillerseetal: Von Kössen geht es über Waidring in das Pillerseetal. Von dort geht es mit der Buchensteinwand-Bahn hinauf bis zum 30 Meter hohen Jakobskreuz. Oben angekommen überzeugt vor allem der beeindruckende Ausblick auf die umliegende Bergwelt von den verschiedenen Aussichtsplattformen aus.
- Schloss Tratzberg in Stans: Das Schloss wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und diente als ehemalige Grenzfeste gegen Bayern schon Kaiser Maximilian I. als Jagdschloss.
- und viele, viele mehr